TdL in Berlin

Pressemitteilungen

2025

Pressemitteilung vom 02.04.2025

TdL-Vorstand: Staatsminister der Finanzen Christian Piwarz (Sachsen) neuer erster Stellvertreter des Vorsitzenden

Die Mitgliederversammlung der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) hat am 2. April 2025 auf Vorschlag der Finanzministerkonferenz einstimmig den Sächsischen Staatsminister der Finanzen, Christian Piwarz, zum ersten Stellvertreter des Vorsitzenden des Vorstands der TdL gewählt.

2024

Pressemitteilung vom 30.09.2024

TdL-Vorstand wieder komplett: Finanzministerin Dr. Silke Schneider (Schleswig-Holstein) als Nachfolgerin für Finanzministerin a. D. Monika Heinold (Schleswig-Holstein) als zweite Stellvertreterin gewählt

Finanzsenator Dr. Andreas Dressel (Hamburg) als Vorsitzender des Vorstandes und Staatsminister der Finanzen Hartmut Vorjohann (Sachsen) als erster Stellvertreter wiedergewählt

Pressemitteilung vom 28.03.2024

Tarifeinigung für Ärztinnen und Ärzte an Universitätskliniken

Die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) hat sich am 26. März 2024 in Berlin mit dem Marburger Bund auf einen Tarifabschluss für die Ärztinnen und Ärzte an den Universitätskliniken der Länder geeinigt.

Tarifgemeinschaft deutscher Länder

Arbeitgebervereinigung der Bundesländer

Die Bundesländer sind seit 1949 unter dem Namen „Tarifgemeinschaft deutscher Länder“ (TdL) zu einer Arbeitgebervereinigung zusammengeschlossen mit dem Zweck, die Interessen der Mitglieder insbesondere durch den Abschluss von Tarifverträgen zu wahren. 

Derzeit sind 15 der 16 deutschen Länder Mitglied der TdL. Das Land Hessen gehört der TdL seit dem Jahr 2004 nicht mehr an. An Stelle eines Landes kann auch ein Arbeitgeberverband, in dem das jeweilige Land einen beherrschenden Einfluss hat, die Interessen des Landes in der TdL vertreten. Das gilt derzeit für Baden-Württemberg, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein.


Tarifvertragspartner der TdL sind die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes:

  • die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di (ehemals ÖTV und DAG), 
  • der dbb beamtenbund und tarifunion (dbb), 
  • die Ärztegewerkschaft Marburger Bund (MB), 
  • im Forstbereich die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU)
  • die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und 
  • die Gewerkschaft der Polizei (GdP).

Tarifgemeinschaft deutscher Länder - Georgenstrasse 23 - 10117 Berlin